Karate Dojo Okami no mure e.V. Achim

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen im Karate Dojo Okami no mure e.V. Achim

Ôkami-no-mure ist der neue Karateverein in Achim der traditionelles japanisches Shôtôkan Karate unterrichtet. Karate wird in unserem Dojo als Budo unterrichtet.

Vor diesem Hintergrund sprechen wir vereinfacht von traditionellem Karate und unterscheiden uns wesentlich von klassischen Sportvereinen. Ôkami-no-mure erweitert das bestehende Angebot in Achim und sieht sich dabei nicht als Konkurrenz sondern als Option für Karateka die den Karate-Dô (Karate Weg) traditionell beschreiten wollen.

Die Ü35 Gruppe ist zurzeit am stärksten wachsend - hat aber noch Plätze frei. Anfänger, Wiedereinsteiger und Forgeschrittene sind jederzeit bei uns herzlich willkommen. Ein Probetraining kann über das Kontaktformular oder telefonisch angefragt werden.

Trainingsorte und Trainingszeiten

Montag (bis 31.10.2016):

Ort:
Sporthalle Realschule Achim
Waldenburger Str. 8, 28832 Achim

Karate Basis Training / Anfänger
19:30-20:30 Uhr

Karate Praxis / Selbstverteidigung
20:30-21:30 Uhr

Mittwoch und Freitag

Ort:

Sporthalle - Astrid Lindgren Schule
Karlstraße 3, 28832 Achim

Karate (alle Graduierungen)
von 20:00-21:15 Uhr

Unser Dôjôname

Ôkami no mure ist japanisch und bedeutet Wolfsrudel. Dieser Name wurde von unserem Cheftrainer Dennis Albrecht nach japanischer Tradition ausgewählt.

Hinter diesem Namen versteckt sich ein tieferer Sinn. Wölfe haben ein ausgeprägtes Sozialverhalten. Ein Rudel besteht in der Regel aus Familienmitgliedern und es gibt eine Rangordnung innerhalb der Gruppe. Dies ist auch im Karate-dô aufgrund der Graduierungen so und ein familiäres Verhältnis innerhalb eines Karate Dôjô ist ebenfalls gegeben. Wölfe sind - entgegen ihrem leider oft schlechten Ruf - sehr faszinierende Tiere, die im Zusammenhalt auch schwierige Aufgaben gemeinsam meistern. Dem möchte „Ôkami-no-mure“ im gemeinsamen Karatetraining entsprechen. Gemeinsam die Herausforderungen des Karatetrainings bestehen ist ein wichtiges Ziel des neuen Vereins.

Ein Wolf kann, wenn es um die Verteidigung seines Rudels oder Leben geht, sehr gefährlich werden. Dies unterstreicht die uns so wichtige Komponente des „Budô / Bushidô – Weg des Kriegers“. Karate wird im Karate Dôjô Ôkami no mure immer auch vor dem ernsthaften Hintergrund der Selbstverteidigung gelehrt. Das ist im Ursprung der eigentliche Sinn und Zweck von Karate gewesen. Dabei steht der Grundsatz: „Karate ni sente nashi – Es gibt keinen ersten Angriff im Karate“ immer im Vordergrund. Karate dient der Selbstverteidigung. Körper und Geist werden geschult und geschärft, um in Notlagen richtig zu reagieren zu können. Anwendbares Karate hat bei uns also Vorrang vor reiner Athletik und Ästhetik.


Aktuelle Neuigkeiten